 
 
 
 
 
 
  Andrea Legde
 
 
  Dazwischen:
  Weder am Anfang noch am Ende einer Reihe
  Zwischenstufen in einem Prozess
  Zwischenhalte auf einer Strecke
  Andrea Legde ging davon aus, dass man ein Feld schafft, indem man zwei Pole wählt. Sie nahm an, kontrolliert man beide Pole, so kontrolliert man auch das Feld und kann das Geschehen in diesem Feld bestimmen. Sie musste aber feststellen, dass die Teilchen im Feld 
  dazwischen nicht immer nach der Maßgabe der Feldspannung reagieren. 
  Die unterschiedlichsten Werkgruppen sind entstanden: Banale, gesammelte Holzstücke werden zu Jagdtrophäen, zarte Linien mäandern
 
  kontrolliert man auch das Feld und kann das Geschehen in diesem Feld bestimmen. Sie musste aber feststellen, dass die Teilchen im Feld 
  dazwischen nicht immer nach der Maßgabe der Feldspannung reagieren. 
  Die unterschiedlichsten Werkgruppen sind entstanden: Banale, gesammelte Holzstücke werden zu Jagdtrophäen, zarte Linien mäandern über Farbkästen und plastische Figuren aus Gummi spielen mit der Schwerkraft und der Veränderbarkeit ihrer Form, 
  Ihre bildnerischen Experimente verdichten sich in Kunstfilmen, die die Spuren des Werdens in sich tragen: Akustische Fundstücke,
 
  über Farbkästen und plastische Figuren aus Gummi spielen mit der Schwerkraft und der Veränderbarkeit ihrer Form, 
  Ihre bildnerischen Experimente verdichten sich in Kunstfilmen, die die Spuren des Werdens in sich tragen: Akustische Fundstücke, bildnerische Fragmente, Fotoreihen in Stop-Motion-Technik, Tonfetzen bilden nicht mehr Konstellationen in der Fläche, sondern fügen sich
 
  bildnerische Fragmente, Fotoreihen in Stop-Motion-Technik, Tonfetzen bilden nicht mehr Konstellationen in der Fläche, sondern fügen sich nun in Zeitleisten an- über- und nebeneinander. Geschichten, Bilder, Lautmalereien umspielen leichtfüßig Haupt- und Nebenwege. 
  Aktuell hat sie sich wieder stärker der Plastik zugewandt und eine neue Technik entwickelt. Mit Hilfe von Draht, Papier und Holzrinde sind
 
  nun in Zeitleisten an- über- und nebeneinander. Geschichten, Bilder, Lautmalereien umspielen leichtfüßig Haupt- und Nebenwege. 
  Aktuell hat sie sich wieder stärker der Plastik zugewandt und eine neue Technik entwickelt. Mit Hilfe von Draht, Papier und Holzrinde sind ausdrucksstarke Gleichnisse menschlicher Befindlichkeiten im tierischen Gewand entstanden.
 
  ausdrucksstarke Gleichnisse menschlicher Befindlichkeiten im tierischen Gewand entstanden.
  
 
  Trophäen
 
 
 
  Der Wilderer
 
 
 
  Nächtliche
  Gier
 
 
 
  Gummipäarchen
 
 
 
  Die Sache
  Filmclip
 
 
  
 
 
  Hasen
 
 
 
  Dazwischen
 
 
 
  Haben Sie 
  einen Bruder
  2019
 
 
  
 
 
  Zwei definierte
        Linien
 
 
 
  Das Reh
  am Flughafen
 
 
 
  Dancing for 
      Future
 
 
 
  Revier
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  “Zwei definierte Linien”  Diese Außenskulptur aus montiertem Edelstahlblech steht frisch aufbereitet im Eingang des Verwaltungsgebäudes Bezirk Unterfranken, Würzburg.
 
  Eingang des Verwaltungsgebäudes Bezirk Unterfranken, Würzburg.  
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Das Revier, eine Parabel, 2020
  Draht, Papier, Holz,  ca. 150 x 160 x 100 cm Jeder versucht sein Revier abzustecken und glaubt immer Stärke zeigen zu müssen. Das eigene Gebiet wird durch ein -
 
  Jeder versucht sein Revier abzustecken und glaubt immer Stärke zeigen zu müssen. Das eigene Gebiet wird durch ein - wie auch immer geartetes - Zeichen kenntlich gemacht, muss markiert werden. Vielleicht wird das Zeichen nur
 
  wie auch immer geartetes - Zeichen kenntlich gemacht, muss markiert werden. Vielleicht wird das Zeichen nur angedeutet oder auch nur vorgetäuscht, doch ohne diese Form einer Selbstvergewisserung scheint es nicht zu gehen. 
  Die Maske ist nicht Corona geschuldet, sondern markiert einen möglichen Wendepunkt, denn wenn Reviermarkierungen 
  nicht mehr erkannt werden können, verlieren sie ihren Sinn.
 
  angedeutet oder auch nur vorgetäuscht, doch ohne diese Form einer Selbstvergewisserung scheint es nicht zu gehen. 
  Die Maske ist nicht Corona geschuldet, sondern markiert einen möglichen Wendepunkt, denn wenn Reviermarkierungen 
  nicht mehr erkannt werden können, verlieren sie ihren Sinn. 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  Dancing for Future, eine Parabel, 2020
  Draht, Papier, Holz, ca. 240 x 200 x 170 cm Mit augenzwinkerndem Witz wird dem Betrachter sein eigenes menschliches Verhalten vorgeführt und schelmisch
 
  Mit augenzwinkerndem Witz wird dem Betrachter sein eigenes menschliches Verhalten vorgeführt und schelmisch hinterfragt. Die beiden Affen sind aus einfachsten Rindenabfällen gefertigt, das Material verweist auf zottelige
 
  hinterfragt. Die beiden Affen sind aus einfachsten Rindenabfällen gefertigt, das Material verweist auf zottelige Naturhaftigkeit. Während der eine sich sprichwörtlich „zum Affen macht“, kunstfertig eine Pirouette tanzt und dabei
 
  Naturhaftigkeit. Während der eine sich sprichwörtlich „zum Affen macht“, kunstfertig eine Pirouette tanzt und dabei versucht, sich immer höher, weiter und schneller zu drehen, staunt der andere ungläubig über dessen Verhalten. Sollte
 
  versucht, sich immer höher, weiter und schneller zu drehen, staunt der andere ungläubig über dessen Verhalten. Sollte man diesem Affen „Zucker geben“? 
  Die Sockel lassen eher an Ordnungssysteme wie Schubladen oder Rollcontainer aber auch an Siegertreppchen als an
 
  man diesem Affen „Zucker geben“? 
  Die Sockel lassen eher an Ordnungssysteme wie Schubladen oder Rollcontainer aber auch an Siegertreppchen als an Ausstellungsarchitektur denken. Das Exponieren der Figuren auf rollenden Holzsockeln steht für eine heute überall
 
  Ausstellungsarchitektur denken. Das Exponieren der Figuren auf rollenden Holzsockeln steht für eine heute überall geforderte Mobilität, unterstreicht grassierende Ortlosigkeit in unserer digitalen Welt.
 
  geforderte Mobilität, unterstreicht grassierende Ortlosigkeit in unserer digitalen Welt.